Der Flughafen in den Kinderschuhen

Hallo! Schön, dass du den Weg zu unserem Blog gefunden hast. Hier kannst du Schritt für Schritt die Entwicklung des Projekts, von der Idee über die Planung bis hin zur Stückweisen Umsetzung unseres International Airports, mitverfolgen.

Aber jetzt red ich nicht mehr lange und beginne lieber ganz von vorne, mit der ersten Idee für den Wagen, die alles ins Rollen gebracht hat (Wortwitz, hihi 😉 ):


1. Meilenstein: Die Idee – März 2019

Spontane Idee, mit Bleistift und Papier grob festgehalten: Die Idee zum Motto Flughafen war geboren. Auch das Konzept des begehbaren Towers ließ nicht lange auf sich warten.


2. Beginn der Planungs-Phase

Anhänger-Investment – 29.03.2019

Was wir als allererstes mal gebraucht haben, war natürlich ein Anhänger/Tieflader oder halt irgendwas, wo wir unseren Flughafen drauf bauen konnten. Thema Tieflader war schnell erledigt, da uns scheinbar niemand seinen ausleihen wollte (auch nicht ganz unverständlich). Stattdessen ist es dann unser großer Gelber geworden:

Überführung nach Grub City

Zeichnungen, Pläne… Vollendung des ersten Entwurfs am 05.05.2019

Es konnte also endlich losgehen mit Planen – yaaay! An dieser Stelle also mal die Rand-Infos:

Der Wagen wird im Ganzen 9 Meter lang und 2,5 Meter breit. Vorne entsteht ein Aufbau, der „Tower“ unseres Flughafens, mit einer Fläche von zwei mal 3×3 Metern auf zwei Ebenen. Insgesamt kommen wir so auf eine Höhe von knapp 6 Metern (!). Zur Veranschaulichung: Wenn ihr auf der normalen Fläche des Wagens mitfahrt, dann steht ihr bereits auf einer Höhe von ca. 1,5 Metern über dem Boden. Fahr ihr aber oben mit, dann könnt ihr von ca. 3,5 Metern Höhe den Ausblick genießen. Klingt erst mal nicht so viel, aber überzeugt euch selbst!

So viel zu den Zahlen, kommen wir jetzt zu weiteren Visionen: Der 2. Stock des Towers ist ausfahrbar (andernfalls dürften wir leider nicht auf der Straße fahren 😉 ). Das Ganze funktioniert automatisch über 2 Seilwinden, durch die sich das Dach des Towers und dessen 4 Eck-Balken nach oben aus- und wieder einfahren lassen. Ist das Dach oben, werden die klappbaren Geländer aufgestellt und arretiert – et voilá – der 2. Stock ist begehbar und einsatzbereit.

Aber auch das untere Geschoss hat was zu bieten – im „Häuschen“ unter der 2. Etage findet die Musik- und (natürlich) die Getränke-Bar platz. Die Fläche draußen wird sozusagen die „Landebahn“… aber lasst euch überraschen, was wir uns dafür noch überlegt haben 😉

Soweit so gut, um sich das ganze besser vorzustellen, seht ihr hier die Ergebnisse der Planungs-Phase:

Tadaaa! Außenansicht des Planungsentwurfs
Außenmaße. (PS: wirkt in echt viel größer)

Ach ja, in der Zwischenzeit wurde unser Anhänger ein wenig zweckentfremdet… oder auch nicht? 😉

Erntehelfer 😉

3. Meilenstein – Beginn der Bau-Phase

Balken über Balken über Balken… Leimen ab 27.07.2019

Die längsten Balken bemessen sich auf stattliche 9 Meter.

August 2019 – Aufbau des Grundskeletts

Auch der Tower wächst mittlerweile 🙂

Der Tower wird aufgebaut – September 2019

Geländer-Bau für die 2. Ebene
Rostschutz für die Hebe-Vorrichtung
Geländer im Obergeschoss steht
Planken ebenfalls 😉

Das beste kommt zum Schluss: Der Turm ist einsatzfähig


Es ist vollbracht – 4. Meilenstein: Der Rohdiamant ist fertig – 26.10.2019

Seht selbst und genießt 😉


5. Meilenstein: Bemalung – ab Oktober 2019

Es geht also ans Pinseln – aber nicht ohne Konzept!

So solls also werden wenns fertig ist… Zeichnung geboren am 24.10.2019

Beamer im Einsatz – am 26.10.2019 gings los

Zuerst ist das Motiv mithilfe des Beamers an die Seitenflächen geworfen worden, um die Konturen dann mit Bleistift nach zu zeichnen. Smart, ich weiß 😉


Farbe kommt in Spiel – ab 27.10.2019

Zwischenzeitlich ist auch die Landebahn „geteert“ worden 😉

Und that’s it! Zumindest bisher.

Fortsetzung folgt!

Kommentare